Search Results

You are looking at 1 - 10 of 16 items for :

  • All: Jesus und das Somaopfer x
  • Search level: Chapters/Articles x
Clear All
Author:

separaten Band; einem Band mit dem (Ar- beits-) Titel ,Jesus und das Somaopfer'. - Zwei erste Hinweise - mehr dem Auge als dem Ohr gegeben! - mögen einsrweilen immerhin die Spannung wecken: Zu den Motiven der christlichen Malerei gehört seit dem Mittelalter ein Ma- donnentyp, der sich zusammensetzt aus

In: Mithra
Author:

Überlieferungen fehlen, hat es doch sehr den Anschein, dass dieser in drei Etappen gegliederte Entwicklungsprozess während jedes Somaopfers das älteste Vorbild und gleichsam die Urform jener religiös und utopistisch aufgeladenen Entwicklungsmodelle war, die dann Jahrhunderte später die „Weltgeschichte“ als

In: Jesus und das Somaopfer
Author:

Überlieferungen wären: Es ist ertragreich und abenteuerlich genug, vor dem Abschreiten des kompletten Archipels fürs Erste nur noch einmal die kanonisierte und bekannt geglaubte Hauptinsel zu durchstreifen und mit dem neuen Instrumentarium neu zu vermessen. Dabei liegt das Thema ‚Jesus und das Somaopfer‘ so

In: Jesus und das Somaopfer
Author:

Tradition alter Somaopfer standen und deshalb, wie sie, das dramturgische Format von „Tod“ und „Auferstehung“ hatten. Wieder entzwirnt und aufgedröselt zeigt sich dieser vermeintlich „doppelte“ Jesus also einfach als: hier einen meisterlichen Arrangeur von Performationen um „Tod“ und „Auferstehung

In: Jesus und das Somaopfer
Author:

Vorbild) das Königs- und Sonnentier leo, "der Löwe". - Die nun zusätzlich eingeschobene dritte Stufe des bloßen Drachen-Kämpfers dagegen wurde mit der - geringer gewich- teten - Figur des Miles, ,,soldat" besetzt. Auch dabei konnte auf altes Ideengut zurückgegriffen werden: 246 DAS SOMAOPFER UND

In: Mithra
Author:

“ Inszenierung. Deren Thema war (2.) die gezielte Distanzierung eines Gottessohns von seiner Mutter, mithin das Aufbrechen der Dyade im Rahmen einer frühkindlichen Triangulierung . Und dieser Auftritt stand dabei (3.) in der Tradition alter Somaopfer : Allein schon, dass sich Jesus hier und mehrmals auf

In: Jesus und das Somaopfer
Author:

Althergebrachtes gehabt zu haben – und sollte auch das Zeug zu einer großen Zukunft haben. Denn es kann schwerlich Zufall sein, dass er auch an die berühmten Abschiedsworte Jesu beim Letzten Abendmahl erinnert. Nach der einhelligen Überlieferung des 1. Korintherbriefes und aller Evangelien reichte Jesus damals

In: Jesus und das Somaopfer
Author:

-, Staats- und Königskulte dargebracht. Und Somaopfer wurden auch zelebriert, wo anderen Göttern Ehre erwiesen wurde. – Entsprechend erhielt sich auch eine Vielzahl von Erinnerungen an Soma bis heute; und keines- wegs nur bei den Parsen. Selbst unter den Mullahs schmückt das (alten Vorbildern

In: Herrscherkult und Heilserwartung
Author:

Somaopfer gefeiert wurde. – Gleich nach dem vorgeblichen Spruch an die Jünger Mich hat sehnlich verlangt, dieses Pascha mit euch zu essen …, heißt es daher, dass Jesus das Brot brach und den Weinkelch reichte – mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird … [und dies ist mein

In: Jesus und das Somaopfer
Author:

Vorspiel von Agnis Auflodern und Erlöschen, war diese so lebensgestaltende Zäsur und Metamorphose in der Mitte des ersten Lebensjahres das eigentliche und zentrale Thema jedes Somaopfers. – Der erste Teil dieses, des eigentlichen Opferkults war dabei das geschilderte Entwindelungs-, Wässerungs- und

In: Jesus und das Somaopfer