Gesellschaftspolitische Entwicklungen und ihre literarischen und medialen Reflexionen werden in der aktuellen wissenschaftlichen Debatte verstärkt im Hinblick auf Fragen nach Ethik, Anerkennung und Gerechtigkeit diskutiert.
Unter Rückgriff auf kulturwissenschaftliche und poststrukturalistische Theorien widmen sich die Beiträge des Bandes philosophischen Positionen zur Ethik des Subjekts, misslingender oder verweigerter Anerkennung in gesellschaftlichen Praktiken wie Antisemitismus und Rassismus, sowie dem Verhältnis von Gerechtigkeit und Erinnerung angesichts sozialer und kultureller Asymmetrien.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-5053-7
Publication date:
10 May 2019
Copyright Date:
01 Jan 2011
Price:
[GER] €62.00net €57.94[US] $71.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-5053-1
Publication date:
09 Mar 2011
Copyright Date:
01 Jan 2011
Price:
[GER] €62.00net €57.94[US] $71.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gegenwärtiger Antisemitismus und Normalisierungsdiskurs in Deutschland“ mit Robert Schindel, Klaus Holz, Christine Lubkoll, Kathrin Schödel und Alexandra Böhm (25. November 2007)