Die Mehrzahl damit befasster Iranisten und Indologen vertritt seit Langem die Ansicht, dass Ahura Mazda, der von Zarathushtra um etwa 1000 v. Chr. verkündete Monotheos, sich aus demselben Gott entwickelte wie der vedische Asura Varuna des benachbarten Indien. Mit weiteren, insbesondere psychologischen Argumenten unterfüttert, erweist sich diese »Gleichung« als einzigartige Chance, die Entstehungsgeschichte des altiranischen Monotheismus zu rekonstruieren.
Nicht nur Varunas Narrenrolle im indischen Theater, auch sein gefürchteter Groll, seine Gespaltenheit in lichte und finstere Züge, seine moralischen Ansprüche, seine Weltflüchtigkeit, sein gestörtes Verhältnis zu Frauen: Alle diese Züge haben ihr klares Pendant im Ahura Mazda des iranischen Propheten. Dennoch wurde er in den Offenbarungen ein völlig anderer. Der Sonderling in einer sonst illustren polytheistischen Göttergesellschaft mutierte zum schweigenden, transzendenten und streng richtenden Autokraten. Jedoch erschließen sich auch die Mechanismen dieser Transformation durch die Psychologie des Varunischen.
E-Book (PDF)
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-8467-5695-9
Publication Date:
18 Mar 2014
Price:
[GER] €51.00net €47.66[US] $58.00
Hardback
Availability:
Temporarily out of stock
ISBN:
978-3-7705-5929-9
Publication Date:
13 Jul 2015
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2014 Bernhard Lang prognostiziert, dass Harald Strohms fulminantes Buch die Geister scheiden wird.
Lesen Sie
hier die gesamte Besprechung.
Deutschland-Funk, 10.09.2014 "[...] er legt dabei eine fesselnde und aktuelle Deutung dieser historisch fernen Vorgänge vor."
Lesen Sie
hier die gesamte Besprechung.