Vorstellungen von Kunst als Domäne des Schöpferischen erlangen in der Neuzeit wachsenden Einfluss auf den Begriff der Arbeit. Zugleich aber positionieren die Künste sich als Instanz der Ökonomie-Kritik und erheben den Anspruch, Alternativen bereitzustellen zur bürgerlich-kapitalistischen Arbeitswelt oder gar zu Arbeit überhaupt.
Die Beiträge des Bandes untersuchen im Spannungsfeld dieser Beziehung von Kunst und Arbeit Schnittstellen, Wechselwirkungen und Reibungen zwischen ästhetischen, ökonomischen und (bio)politischen Prozessen in ihren historischen Veränderungen. Das Spektrum reicht von der Entgrenzung der Kunst und ihrer Neuentdeckung des Lebens bis zur gegenwärtigen Überblendung von flexibilisierten Erwerbsbiografien und dem Ideal des freien, ungebundenen Künstlers in einer postdisziplinären Gesellschaft.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-5715-4
Publication Date:
10 May 2019
Price:
[GER] €46.90net €43.83[US] $53.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-5715-8
Publication Date:
29 Sep 2014
Price:
[GER] €46.90net €43.83[US] $53.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.