Wittgensteins Bilddenken schließt an die gegenwärtigen Bemühungen sowohl um eine allgemeine Bildtheorie als auch eine Theorie des Wissenschaftsbildes an. Der hier gehobene Schatz bildtheoretischer Einsichten Wittgensteins sowie die Besonderheit seines Bilddenkens bringen neue Impulse in die Diskussion.
Ulrich Richtmeyer zeigt, dass der allgemein als ein Sprachphilosoph anerkannte und dabei im Laufe vieler Jahre der Rezeption entsprechend kanonisierte Philosoph Ludwig Wittgenstein auch ein sehr produktiver und eigenständiger Bildphilosoph gewesen ist. Es soll dabei keineswegs um die provozierende These einer Verschiebung der Medienpräferenz in der Auslegeordnung des Philosophen gehen, sondern vielmehr um zwei andere, ganz bodenständige Ziele, die sich glücklicherweise miteinander verbinden lassen: erstens um eine Erweiterung unseres Verständnisses seines philosophischen Gesamtwerkes und zweitens um eine Bereicherung unseres Verständnisses der genuinen Medialität des Bildes.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6063-5
Publication date:
24 Sep 2019
Copyright Date:
01 Jan 2019
Price:
[GER] €52.00net €48.60[US] $59.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6063-9
Publication date:
11 Jan 2019
Copyright Date:
01 Jan 2019
Price:
[GER] €52.00net €48.60[US] $59.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.